Blog, Industrie 4.0

Vernetzung von Fachwissen

Netzwerk von kompetenten «Alten»
Natürlich sind die meisten von uns nicht mehr die einstigen «Chefs» deren Führung die Zukunft prägte. Kompetenz beschränkt sich jedoch nicht auf die Digitalisierung von Arbeitsprozessen. Wichtig sind mehr den je kreative Ansätze als Entscheidungsgrundlagen, das Wissen um mögliche Konflikte oder Fähigkeiten auf einem speziellen Gebiet. Um den Wohlstand unserer Gesellschaft sichern zu können braucht es Modelle, welche das Potenzial der «Alten» nützen. Nicht als «Berater» die im stillen Kämmerlein, gestützt auf überholtes Wissen, teure Berichte verfassen. Strategien und Konzepte gibt es viele und sie sind schnell gemacht. Sie scheitern meist an der Umsetzung. Das Projekt «von uns. für uns.» ist deshalb breiter abgestützt und versteht sich als Netzwerk von kompetenten «Alten» im Team mit jungen Innovativen.

satirical-illustrations-gerhard-haderer-16

Gewinn durch Vernetzung von Fachwissen
Oft hilft es, sich zum Beispiel mit jungen Start-up-Gründern zu vernetzen, um Fachwissen aufzubauen. Die Plattform «kompetenz60plus.ch» soll diesen Austausch ermöglichen, ein Ort von Gleichgesinnten für uns ältere «Durchstarter». Ein Anfang ist gemacht: In Zusammenarbeit mit der Company Factory AG entwickeln wir neue Ideen in einem dualen Prozess, getrennt vom funktionierenden Tagesgeschäft, die später als eigenständige Einheiten in die Firma integriert werden. Dabei greifen wir auf ein Netzwerk von Kompetenzen zurück und kombinieren dieses geschickt mit bestehenden Fähigkeiten in den KMU’s.

Die Denkfabrik QUO AG unterstützt neben Grosskonzernen auch KMU’s kompetent von der Bedürfnisanalyse bis zum Prototyp, inklusive Vorentwicklung von Produkten in eigener Werkstatt mit Versuchslabor. Firmen profitieren von der kritischen Aussensicht auf ihre Marktbedürfnisse gepaart mit kreativen, branchenfremden Lösungsansätzen. In solchen Prozessen finden wir «neuen Alten» eine gesellschaftliche Aufgabe, die unseren Fähigkeiten gerecht wird – und die vor allem auch unser Ego befriedigt.

Vernetzung fängt heute an – wagen Sie den Eintrag
Als gestandene Unternehmer und Unternehmerinnen wünschen Sie den Kontakt zu einem Sparring-Partner mit Empathie für Ihre Anliegen ausserhalb Ihres gewohnten Umfelds. «kompetenz60plus.ch» ist ein Projekt «von uns. für uns.» Ziel ist ein Sammelbecken (Kompetenzpool) von Gleichgesinnten welche ohne Leistungsdruck auf Ihre Anliegen eingehen und Sie gegebenenfalls mit einem Netzwerk von innovativen Unternehmen bekannt machen können. Registrieren Sie Ihre Kompetenz oder Ihr KMU noch heute kostenlos und geben Sie dem Projekt eine Chance.

Werner K. Rüegger, dipl. Arch. SIA AIA
Projektadministrator und Initiator


Ein Projekt «von uns. für uns.»
Web: kompetenz60plus.ch I Mail: werner@kompetenz60plus.ch I
Linkedin: Werner K. Rüegger | Skype: wernerkrueegger

Blog, Industrie 4.0

Kompetente «Alte» im Team mit jungen Innovativen.

«kompetenz60plus.ch» Ein Projekt «von uns. für uns.»
Gehören Sie zu den Leuten, die ihre Mails auch mal eine Woche lang nicht lesen, oder das Smartphone manchmal weit weglegen? Sich vor Aufmerksamkeitsraub zu schützen, ist eine der wichtigsten Fähigkeiten im digitalen Zeitalter, solange Sie dies nicht zur Ausrede für Ihre Verweigerungshaltung gegenüber Neuem machen. Es ist wichtig, dass wir lernen, uns intelligent im digitalen Umfeld zu bewegen. Die positive Einstellung zum Einsatz digitaler Mittel ist nicht altersabhängig, sondern beginnt bekanntlich im Kopf. Die Geschäftsmodelle der Zukunft setzen darauf, dass uns künstliche Intelligenz das Leben so sehr erleichtert, dass wir ohne sie nicht mehr auskommen werden.

social media update

Digitale Transformation als Evolution
Alle reden von digitaler Transformation und wegen der vermeintlich hohen Beratungskosten hat man Angst externe Hilfe anzunehmen. Im Netzwerk «kompetenz60plus.ch» kennt man die Sorgen und Nöte, welche den Tagesablauf vieler KMU’s belasten: Der Markt hat sich verändert, das Geschäft läuft nicht mehr wie früher. Ein Sparring-Partner mit Empathie für diese Anliegen ist äusserst hilfreich in Kombination mit den Erfahrungen und dem Fachwissen gestandener «Patrons». Manchmal braucht es lediglich die kreative Umsetzung unserer Vorstellungen und das kostet nicht alle Welt. Die «Company Factory AG» bietet dafür ein breites Netzwerk an Wissen. Der Ansatz über die duale Transformation ermöglicht Innovation ausserhalb und parallel zum Alltagsgeschäft, ohne Störung des Betriebs.

Angst vor der Investition
Oder gehören Sie zu den Leuten, die abwarten und auf neuere Modelle technischer Hilfen hoffen, um nicht in etwas falsches zu investieren? Keine Angst, denn alle Computer die Sie je anschaffen, sind in fünf Jahren ohnehin hoffnungslos veraltet. Maschinen sind lediglich eine Krücke um unsere Fähigkeiten voll zu entfalten. Themen gibt es viele: Im Betrieb wurden die Prozesse seit langer Zeit nicht mehr verändert, die Organisation ist nicht optimal oder es steht eine Nachfolgeregelung im Raum.

Sinnvolle Tätigkeit statt lange Weile
In unserer Gesellschaft definieren sich viele Menschen über ihre Tätigkeit. Gerade als Unternehmerin, Besitzer eines KMU’s oder als Freischaffende verbinden wir Status und Anerkennung mit unserem Erfolg. Künftig wird für viele Menschen die «Arbeit» nicht mehr im Mittelpunkt ihres Lebens stehen. Auch wissen wir nicht, was in zehn Jahren von unserem heutigen Beitrag noch gebraucht wird. Tätig zu sein, liegt in der Natur des Menschen. Nicht aber, von neun bis fünf in einem Büro zu sitzen. Durch die Digitalisierung dürfte in den nächsten Jahren rund die Hälfte unserer Tätigkeiten verschwinden. Das hat durchaus auch etwas Positives, wie die Geschichte zeigt: Zuerst wurden wir von harter körperlicher Arbeit befreit, wie sie nach der ersten industriellen Revolution in den Fabriken verlangt wurde. In den nächsten Jahrzehnten wird uns die digitale Revolution von langweiliger Repetitionsarbeit erlösen. Darauf wollen wir uns freuen, dieser Fortschritt ermöglicht es, dass wir auch im Alter noch gebraucht werden.

Vernetzung fängt heute an
Als gestandene Unternehmer und Unternehmerinnen wünschen Sie den Kontakt zu einem Sparring-Partner mit Empathie für Ihre Anliegen ausserhalb Ihres gewohnten Umfelds. «kompetenz60plus.ch» ist ein Projekt «von uns. für uns.» Ziel ist ein Sammelbecken (Kompetenzpool) von Gleichgesinnten welche ohne Leistungsdruck auf Ihre Anliegen eingehen und Sie gegebenenfalls mit einem Netzwerk von innovativen Unternehmen bekannt machen können. Registrieren Sie Ihr KMU oder Ihre Kompetenz noch heute kostenlos und geben Sie dem Projekt eine Chance.

Werner K. Rüegger, dipl. Arch. SIA AIA
Projektadministrator und Initiant


Ein Projekt «von uns. für uns.»
Web: kompetenz60plus.ch I Mail: werner@kompetenz60plus.ch I
Linkedin: Werner K. Rüegger | Skype: wernerkrueegger

Blog, Industrie 4.0

Senioren im Unruhestand

Unter diesem Titel erschien ein Beitrag von Lucie Machac, in der SonntagsZeitung vom 18.03.2018 (auszugsweise und überarbeitet von WKR)

Selbstverwirklichung hört nicht mit der Pensionierung auf.
Viele von uns engagieren sich freiwillig weiter. Einige fangen beruflich sogar nochmals von vorne an, oder betätigen sich aktiv auf ihrem frisch entdeckten Wunschgebiet. Festgefahrene Altersbilder nehmen wir nicht als gegeben hin, «Ruhestand» empfinden viele von uns schon fast als Beleidigung. Gemäss Umfragen kommt spätestens nach drei bis vier zufriedenen Jahren, die man mit Ausflügen, Kinderhüten und Gartenarbeit problemlos ausgefüllt hat, die Sinnkrise. Irgend etwas fehlt. Erfolgserlebnisse. Herausforderungen. Anerkennung. Man realisiert: Selbstverwirklichung hört nicht mit 65 auf. Die plötzliche Bedeutungslosigkeit nach der Pensionierung trifft uns Männer meist härter als Frauen, weil wir uns stärker über die Arbeit definieren.

Stereotyp: Alte Männer beim Schachspielen, Bild: Val Vesa, Unsplash

Pensionierung bedeutet deshalb auch Aufbruch.
Es beginnt ein Lebensabschnitt, der genauso ergiebig gestaltet werden will wie die Jahre davor, als man noch Teil der Leistungsgesellschaft war. Und natürlich schwingt der Wunsch mit, weiterhin wahrgenommen zu werden, kurzum: Wir «neuen Alten» wollen eine gesellschaftliche Aufgabe, die unseren Fähigkeiten gerecht wird – und die vor allem auch unser Ego befriedigt. Das ist legitim! Bemerkenswert ist auch, dass beide Geschlechter zunehmend, vor allem in der Freiwilligenarbeit engagiert sind.

Längst nicht alle älteren Semester geben sich mit Freiwilligenarbeit zufrieden.
Einige stellen die Weichen komplett neu, als wären sie 20 – und fangen beruflich ganz von vorne an. Noch gehören Neustarter zur Minderheit. Der demografische Wandel wird die Gesellschaft in den nächsten 20 Jahren jedoch komplett auf den Kopf stellen. Die Babyboomer werden das Rentnerdasein ab 2020 zusätzlich aufmischen, weil sie ihren selbstbestimmten Lebensstil nach der Pensionierung kaum aufgeben werden. Unvorstellbar also, dass sich Senioren künftig nicht auch beruflich verwirklichen, zumal sie immer länger leben werden. Doch das ist leichter gesagt als getan. Noch fehlen genügend Vorbilder für eine Berufskarriere im Alter ­– Menschen, die mit 55 Jahren ein Start-up gründen oder innerhalb von Unternehmen neue Berufsfelder angehen. Viele finden sich in der digitalisierten Arbeitswelt, oft aus Angst oder falschem Stolz nicht wirklich zurecht. Wer in einer solchen Situation ein neues Berufsziel ins Auge fasst, kann sich zum Beispiel mit jungen Start-up-Gründern vernetzen, um Know-how aufzubauen. Oft fehlt älteren Neustartern auch eine Community von Gleichgesinnten. Die Plattform «kompetenz60plus.ch» soll diesen Austausch ermöglichen. Ein Anfang ist gemacht und die Zusammenarbeit mit der Company Factory AG zeigt sich dabei als möglicher Weg für uns.

Vernetzung fängt heute an – wagen Sie den Eintrag
Als gestandene Unternehmer und Unternehmerinnen wünschen Sie den Kontakt zu einem Sparring-Partner mit Empathie für Ihre Anliegen ausserhalb Ihres gewohnten Umfelds. kompetenz60plus.ch ist ein Projekt «von uns. für uns.» Ziel ist ein Sammelbecken (Kompetenzpool) von Gleichgesinnten welche ohne Leistungsdruck auf Ihre Anliegen eingehen und Sie gegebenenfalls mit einem Netzwerk von innovativen Unternehmen bekannt machen können. Registrieren Sie Ihr KMU noch heute kostenlos und geben Sie dem Projekt eine Chance.

Werner K. Rüegger, dipl. Arch. SIA AIA
Projektadministrator


Ein Projekt «von uns. für uns.»
Web: kompetenz60plus.ch I Mail: werner@kompetenz60plus.ch I
Linkedin: Werner K. Rüegger | Skype: wernerkrueegger