Blog, Industrie 4.0

#272 – «Alte» müssen mitwirken

Aufforderung zum Mitwirken
Ein mir nahestehendes Startup, das sich mit den beruflichen Möglichkeiten für Menschen nach der gesetzlichen Pensionierung oder dem regulären Arbeitsleben befasst, schrieb neulich diese Mail: «Lieber Werner, wir sind von der Messe zurück und werten jetzt all die Informationen aus. Die HR-Welt ist ernüchternd. Das Fachkräfteproblem ist in den Köpfen noch nicht ganz da, ausser bei vereinzelten Branchen, wo es schon sehr präsent ist.» Die Gruppe fokussiert sich auf den Lebensabschnitt, den viele Menschen bei guter Gesundheit, viel Elan und voller Motivation verbringen. Eine sinnstiftende Tätigkeit, die Planung eigener Projekte, die Auseinandersetzung mit dem eigenen Berufsfeld und die Konzeption der Zukunft stehen dabei im Zentrum. Eine Herausforderung bleibt jedoch, denn Erfahrung und Fachwissen beziehen sich auf Vergangenes: Wie können sie beim Gestalten von Künftigem förderlich und nicht hinderlich sein? Wir «Alten» müssen deutlich selbstbewusster auftreten, ohne Standesdünkel oder Besserwisserei, nicht gegen alles sein und mehr Mut haben für neue Ideen – kurz: aus unserer Komfortzone heraustreten und offen sein für Ungewohntes. Wir müssen Mitwirken und das Vertrauen der potenziellen Arbeitgebenden durch aktive Partizipation gewinnen.

Platinum Jubilee Parade, anlässlich des 70. Thronjubiläums von Queen Elizabeth II (96), Morris Minor   5. Juni 2022

Prestige ist nicht zentral
Im Interview in der NZZ vom 2.Juni 2022 von Thomas Fuster und André Müller mit Martin Scholl (60), dem scheidenden CEO der ZKB Zürcher Kantonalbank, auf die Pläne nach seinem Rücktritt angesprochen, äussert dieser sich gegen den Wechsel in den Verwaltungsrat einer grossen börsenkotierten Firma. Da hat man kaum Gestaltungsspielraum, findet er. Spannend ist hingegen die Startup-Szene. Da ist viel in Bewegung, mit intelligenten Menschen und sehr guten – und teilweise auch absurden – Ideen. Dort als Investor und Sparring-Partner aktiv zu sein, hält einen jung und fit. Sollte jemand deshalb in zwei oder drei Jahren fragen, was eigentlich Martin Scholl macht, wird ihn das nicht kümmern. Er ist nicht auf der Suche nach Prestige.

«Reaching out» Vernetzung am SEF
Auch in diesem Jahr fand kurz nach dem Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos, das Swiss Economic Forum (SEF) als führende Wirtschaftskonferenz der Schweiz, in Interlaken statt. Unter dem Motto «Reaching out» wurden Möglichkeiten zur Vernetzung diskutiert und der «Beitrag von Wirtschaft, Politik und Wissenschaft zur Schaffung eines stärkeren transnationalen Wir-Gefühls» besprochen. Im Vorfeld publizierte Christoph Ruckstuhl das neue NZZ-KMU-Barometer in der NZZ vom 2. Juni 2022. Es handelt sich um die Resultate aus einer Befragung von Wirtschaftsführer:innen, in Zusammenarbeit mit der Kalaidos Fachhochschule Zürich, zur allgemeinen Lage der Wirtschaft. Geantwortet haben insgesamt 616 Wirtschaftsführer:innen, 415 von ihnen aus KMU.

Die Sorge um den Fachkräftemangel ist hausgemacht
Viele von ihnen erwarten für 2022 noch mehr Schwierigkeiten bei den Lieferketten, der Suche nach Fachkräften und den wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen als 2021. Doch eine Mehrheit der mittelständischen Schweizer Firmen (KMU mit weniger als 250 Mitarbeitenden) sind gut aufgestellt und bleiben deshalb optimistisch. Die Kader sorgen sich vor allem um die Verfügbarkeit von qualifiziertem Personal, wobei sich die Erwartungen auf Besserung seit der letzten Umfrage verdüstert haben. Bleibt die Frage nach den Gründen, weshalb nicht mehr «Alte» zur Überbrückung dieser Verknappung beitragen sollen. Die Schulen machen dies angesichts der hohen Kinderzahl und dem Lehrermangel vor, indem sie Quereinsteiger oder Pensionierte mit Erfolg einsetzen. Ganz offensichtlich eine Win-Win-Situation, die andernorts ebenfalls Anwendung finden könnte.

«kompetenz60plus.ch»
Mit unserer Erfahrung aus der analogen, zusammen mit Erkenntnissen aus der digitalen Welt, sind wir «Alten» gerne bereit, diese mit KMU’s oder im Team mit jungen Forschenden und Wissenschaftern auf Augenhöhe zu teilen. Suchen Sie einen Mentor, eine Mentorin oder Coach, «kompetenz60plus.ch» ist ein Sammelbecken für kompetente Senioren, die sich aktiv an der Diskussion über die Zukunft beteiligen wollen. Bitte bringen Sie sich ein und registrieren Sie Ihre Kompetenz kostenlos hier. Wir freuen uns auch über Ihre Kontaktnahme per Mail an: werner@kompetenz60plus.ch, oder hinterlassen Sie Ihren Kommentar weiter unten. Danke!

Werner K. Rüegger, dipl. Arch. SIA AIA
Projektadministrator und Initiator


Ein Projekt «von uns. für uns.»
Web: kompetenz60plus.ch I Mail: werner@kompetenz60plus.ch I
Linkedin: kompetenz60plus.ch | facebook: wernerkruegger

Blog, Industrie 4.0

Führungspersonen

Visionen führen zum Erfolg
Seit Tagen beschäftigen sich die Medien mit den beiden Grossbanken UBS und Credit Suisse. Urs Rohner, Tidjane Thiam und Iqbal Khan stehen im Fokus, unter Anderem auch wegen ihres Führungsstils. Dabei geht es immer wieder um Form statt Inhalte. Eigentlich sind beide Banken in den letzten 11 Jahren wenig durch Innovationen aufgefallen. Interne Machtspiele verbrauchen viel Energie, die anderswo fehlen dürfte. Das Prestige eines Unternehmens an Personalien festzumachen ist schwierig in unserer schnelllebigen Zeit. Vielmehr sind es die Visionen, deren Umsetzung uns erfolgreich machen wie beispielsweise Alternativen zum traditionellen Banking. Als Folge überlässt man Projekte wie «Libra» den grossen Techkonzernen.

Wie gut ist jemand darin, seine Mitarbeitenden erfolgreich zu machen?
Eine gute Führungsperson, unabhängig von ihrem Alter, bringt Hartnäckigkeit und einen moralischen Kompass mit. Zu den Qualifikationen zählen wir auch Begriffe wie «Demut», «Bescheidenheit», «Authentizität» und «Empathie». Eine gute Führungsperson setzt alles daran, das Arbeitsumfeld so zu gestalten, dass sich das Team darin optimal entwickeln kann und erfolgreich ist. Gemäss einem Interview in der NZZ vom 7.10.2019, treibt John Hennessy (67), Vorstandsvorsitzender von Alphabet, vor allem die Frage nach der Zukunft der nächsten Generation von Führungskräften im Silicon Valley um. Eine «phänomenale Führungskraft» war aus seiner Sicht der verstorbene Apple-Gründer Steve Jobs. «Natürlich hatte Steve einen ganz eigenen Stil und ein Ausmass an Macht, das ausser ihm kein CEO hatte – ausser vielleicht Henry Ford und John Rockefeller.» Doch Jobs habe das Silicon Valley geprägt wie kaum ein anderer Unternehmer in den letzten Jahrzehnten. «Er war ein Visionär, der sich nicht im Geringsten darum geschert hat, was andere über ihn denken.»

Northern lights, Bild: UCLA Travel

Doch wie findet man solche Talente?
Im Zusammenhang mit Persönlichkeitstests – die Jagd auf unser «wahres Ich» – schreibt Reto U. Schneider in der NZZ vom 7.10.2019: Persönlichkeitstests sind mehr als der Fragebogen bei der Bewerbung. Man sieht einer Person ihre Neigungen nicht an. Ob jemand geizig ist, zeigt sich erst, wenn das Portemonnaie in der Tasche bleibt. Die Persönlichkeit ist nicht direkt zugänglich. Erst aus dem Verhalten kann man auf ihre Beschaffenheit schliessen. Es ist, wie wenn man aus dem Schatten eines Gegenstands dessen Form rekonstruiert: je nachdem, woher das Licht scheint, kommt man zu einem anderen Resultat. Er beschreibt dazu das Fünffaktormodell «Big Five»: Offenheit für Erfahrungen (wissbegierig, experimentierfreudig), Gewissenhaftigkeit (diszipliniert, zuverlässig, leistungsbereit), Extravertiertheit (gesellig, optimistisch, begeisterungsfähig), Verträglichkeit (selbstlos, nachgiebig, mitfühlend), Neurotizismus (labil, ängstlich, traurig). Diese Eigenschaften sind nicht altersabhängig.

Wir alle hinterlassen digitale Spuren, ob wir es wollen oder nicht
Dank dem Smartphone kommt man schon heute näher an unser Innerstes: «Wenn man an all die Sensoren eines Smartphones denkt, da gibt es die Satellitennavigation, den Beschleunigungsmesser, ein Mikrophon, eine Kamera, dank denen wir wissen, was jemand tut, wo und in welchem Zusammenhang.» Im Moment ist die Suche nach der Persönlichkeit in unseren digitalen Spuren noch Stückwerk an einem digitalen Turm zu Babel: Hier untersucht man die Geselligkeit mittels Mikrophon und Chats, dort den Hang zur Depression mittels Bewegungsmeldungen – man weiss, dass sich Depressive weniger bewegen und andere Schlafmuster zeigen. Doch der Traum der Forscher besteht darin, alle Daten zu einem grossen Ganzen zusammenzufügen. Wie ihre Vorfahren aus dem Wörterbuch die Struktur des menschlichen Charakters gewannen, wollen sie aus dem Kauderwelsch aus Musikvorlieben und Chatverläufen, Bewegungsmeldungen und Kaufentscheidungen, FacebookLikes und Twittersprache das versteckte Gefüge unserer Persönlichkeit neu bestimmen.

Die Plattform «kompetenz60plus.ch»
Bitte engagieren Sie sich auf der Plattform «kompetenz60plus.ch», dem Sammelbecken kompetenter Senioren, die sich ihrer Verantwortung gegenüber jüngeren Generationen bewusst sind und noch etwas bewegen möchten. Genaueres dazu erfahren Sie im doppelseitigen Beitrag von Anfang Jahr in der Schweizerischen Gewerbezeitung oder im Videoclip (3:43′) «FokusKMU» für das Lokalfernsehen vom vergangenen Februar.

Bitte zögern Sie nicht, seien Sie proaktiv, wir freuen uns auch über Ihre Kontaktnahme per Mail an: werner@kompetenz60plus.ch. Oder schreiben Sie Ihren Kommentar zum Blog. Danke!

Werner K. Rüegger, dipl. Arch. SIA AIA
Projektadministrator und Initiator


Ein Projekt «von uns. für uns.»
Web: kompetenz60plus.ch I Mail: werner@kompetenz60plus.ch I
Linkedin: kompetenz60plus.ch | Skype: live:werner_2636