Blog, Industrie 4.0

Menschen über 50 mit Führungserfahrung – Ideen mit Sprengkraft

Der digitale Wandel als Herausforderung für uns «Alte»
Ältere «Patrons» schieben wichtige Entscheide vor sich her, oft aus Angst die Kontrolle zu verlieren. Sie sehen keinen unmittelbaren Handlungsbedarf solange der Wirtschaftsmotor noch brummt. Wir «Alten» müssen jedoch unsere jüngeren Kollegen akzeptieren lernen und versuchen, ausserhalb der eigenen, oft beschränkten Arbeitsbereiche, mit den technologischen Veränderungen Schritt zu halten. Mit Demut und Freude, statt Standesdünkel oder Überheblichkeit, müssen wir verpasstes Wissen durch Weiterbildung «aufholen» und im Dialog auf Augenhöhe testen. Unsere finanziellen Ansprüche müssen wir, ohne unseren «Stolz» zu verlieren, entsprechend anpassen.
(siehe dazu auch: Intelligenz basiert auf Lernprozessen – Ideen mit Sprengkraft)

Erfahrung beschreibt immer Vergangenes
Menschen über 50 mit Führungserfahrung, sozialer Kompetenz, kommunikativen Fähigkeiten und Fachwissen sind, trotz verminderter Belastbarkeit, weiterhin wertvolle Partner und vermittelbare Fachkräfte. Sie beherrschen die Sprache des Managements und halten den «jungen Wilden» den Rücken frei gegenüber vermeintlichen «Autoritäten». (Siehe dazu auch: «Alte» als Innovationsmanager)

Menschenpyramide, Bild: Emilio Morenatti / AP

Fakten, die man kennen sollte
Der digitale Wandel ist eine Zeitenwende – und um einiges schneller, radikaler und weitreichender als frühere technologische Revolutionen. Wir erleben Umbrüche, die viel fundamentaler sind als alles, was uns Dampfmaschine und Massenfertigung je brachten. Die folgenden Fakten helfen dabei, ein Bewusstsein für die Dramatik der Veränderungen zu schaffen (aus einem Beitrag von Benedikt Herles, August 21, 2018):

Heute haben wir mehr Rechenpower in unserer Hosentasche, als der gesamten NASA im Jahr 1969 für die Mondmission zur Verfügung stand. Das Tempo des technologischen Fortschritts ist exponentieller Natur: 50 Jahre hat es gebraucht, um weltweit eine Million Industrieroboter zu installieren. Nur etwa acht Jahre werden für die zweite Million benötigt. Computerprogramme sind heute bereits für mehr als die Hälfte des globalen Internetverkehrs verantwortlich – das Netz ist fest in der Hand der Software-Roboter. 2017 wurde nur etwas mehr als eine Milliarde Euro privates Risikokapital in Deutschland (keine Zahlen für die Schweiz) investiert. Die Vereinigten Staaten kamen im gleichen Jahr auf ein Venture-Capital-Volumen von über 84 Milliarden Dollar. Von den 20 wertvollsten Internet-Firmen stammen zwölf aus den USA, sieben aus der Volksrepublik China, und keine aus Europa. 2017 wurden bei Initial Coin Offerings (ICOs) zur Finanzierung von Blockchain-Projekten weltweit knapp vier Milliarden Dollar eingesammelt. Alleine in den ersten sechs Monaten des Jahres 2018 wurden über 16 Milliarden Dollar im Rahmen von ICOs investiert.

Kompetente «Alte»
Wir «Alten» müssen mit diesen Tatsachen umgehen können, wollen wir den Anschluss nicht verlieren. Erfahrung beschreibt immer Vergangenes und jeder Fortschritt basiert auf dessen Weiterentwicklung. In den vergangenen 40 Jahren war unsere Generation an diesen Veränderungen beteiligt, gewollt oder ungewollt. Die dabei gesammelte Erfahrung, das kumulierte Wissen, manifestieren sich in unserer persönlichen Kompetenz. «kompetenz60plus.ch» ist die Plattform für Klein- und Kleinstunternehmen (KMU’s) wo man sich auf Augenhöhe begegnet. Helfen Sie mit, zusammen führen wir dieses Projekt zum Erfolg. Danke!

Werner K. Rüegger, dipl. Arch. SIA AIA
Projektadministrator und Initiator


Ein Projekt «von uns. für uns.»
Web: kompetenz60plus.ch I Mail: werner@kompetenz60plus.ch I
Linkedin: Werner K. Rüegger | Skype: wernerkrueegger