Blog, Industrie 4.0

Neuausrichtung im Alter

Verpassen wir den Anschluss nicht
Tatsache ist, dass das Telefon mit den Grossaufträgen nicht mehr klingelt und das vorhandene Netzwerk an Kontakten immer weniger wird. Erfahrung beruht auf Vergangenem. Unser Umfeld verändert sich, so scheint es, immer schneller und verlangt von uns grosse Flexibilität und Offenheit für Neues. Nur wenn wir die Freude am «Fortschritt» nicht verlieren und uns täglich informieren, entkommen wir einem «Leben in der Vergangenheit». Verstecken wir uns also nicht: Nutzen wir die Möglichkeiten der neuen Technologien mit ihrer Vernetzung über Kontinente hinweg und schärfen wir unsere Kompetenzen mit aktuellen Erkenntnissen. Im Gespräch vom letzten Freitag mit einer gestandenen Architektin wurde uns einmal mehr bewusst wie wichtig es ist, den Anschluss an die Zukunft nicht zu verpassen. Alt wird man schleichend und ganz ohne sein Zutun, durch aktive Weiterbildung bleibt man jung.

Freuen wir uns gemeinsam am Erfolg
Wir «Alte» verfügen über eine grosse (Lebens-)Erfahrung, die wir gerne im Team mit «jungen Wilden» auf Augenhöhe und projektbezogen einbringen. Ohne die ewige «Besserwisserei», welche uns (oft zu Recht) nachgesagt wird und trotz unserer verlangsamten Reaktionszeit. Dass Fehler passieren ist das Recht der jungen Generation. Demgegenüber führt ihre unbeschwerte Herangehensweise vielfach zu erstaunlichen Resultaten. Die Erfahrung von uns «Alten» hilft im Umgang mit schwierigen Situationen oder um mögliche Gefahren frühzeitig zu erkennen. Und vergessen wir nicht: Im Hinblick auf die demografische Entwicklung sollten wir «Alten», als wachsende Konsumentengruppe, die Entwicklung neuer Produkte mitgestalten. Dank guter Gesundheit stellen wir gerne unser Wissen zur Verfügung, ohne Karrieredruck und ausserhalb der Verantwortung für das Tagesgeschäft. Wichtig ist uns neben dem finanziellen Zustupf (was nichts kostet, ist nichts Wert) vor allem die Gewissheit, weiterhin gebraucht zu werden, mit Würde am Erfolg teilhaben und uns über zukünftige Entwicklungen freuen zu können.

Kompetente Ältere gesucht
«kompetenz60plus.ch», die Plattform als Sammelbecken kompetenter Senioren, die sich ihrer Verantwortung gegenüber jüngeren Generationen bewusst sind. Genaueres dazu erfahren Sie im doppelseitigen Zeitungsartikel von Ende Januar 2019 in der Schweizerischen Gewerbezeitung oder im Videobeitrag (3:43′) «FokusKMU» für das Lokalfernsehen vom Februar. Bitte verstecken Sie sich nicht, wir freuen uns über Ihre Kontaktnahme per Mail an: werner@kompetenz60plus.ch. Danke!

Werner K. Rüegger, dipl. Arch. SIA AIA
Projektadministrator und Initiator


Ein Projekt «von uns. für uns.»
Web: kompetenz60plus.ch I Mail: werner@kompetenz60plus.ch I
Linkedin: Werner K. Rüegger | Skype: wernerkrueegger