Industrie 4.0

Zukunftsvisionen

Fünf Thesen von Scott Belsky Zukunftsforscher, Investor und Unternehmer. Wie sich unser Leben dank intuitiver Programmierung verändern wird. Auszugsweise aus 5 Forecasts For The Future, LinkedIn Oct 26, 2016

blog_elb_plaza_web
Elbphilharmonie Hamburg, Herzog & de Meuron Architekten 2016

1. Social Media wird passiv genutzt werden:
Das Konzept vom aktiven Posten und Teilen wird durch einen passiven Erfahrungsaustausch aus allen Lebensbereichen ersetzt werden. Ein 24 Stundenkanal welcher allen jederzeit offen steht und authentisch das Leben abbildet. Manuelles «Posten» wird als nicht authentisch oder künstlich angesehen und ist negativ behaftet. Auch die Bildbearbeitung oder Bildmanipulation wird weniger Aufmerksamkeit produzieren, weil nicht authentisch. Die Lebenskosten werden von den eigenen Aktivitäten beeinflusst, je grösser das eigene Netzwerk umso wertvoller das Individuum und umso niedriger die Lebenskosten.

2. Erweiterte Realität (augmented reality):
Die erweiterte Realität wird die virtuelle Realität konzeptionell überholen. Marken werden nicht mehr von Plakatwänden auf uns einwirken, sondern Teil unserer Wahrnehmung werden. Zur Erklärung ein Kurzvideo.

3. Schnittstellen werden mit der Technologie konkurrenzieren:
Ein neues mobiles Betriebssystem auf Standortbasis und nicht app-abhängig wird, auch im Zusammenhang mit Sprachsteuerung, jederzeit zur Verfügung stehen. Apps sollten eigentlich gar nicht mehr in Erscheinung treten, unsere Gedanken oder ein Befehl werden uns jegliche Informationen sofort liefern.

4. Selbstfahrende Vehikel in den Städten werden Teil der Infrastruktur:
Öffentlicher und Individualverkehr werden verschmelzen und automatisiert, mit dem Stellenwert von Strom- oder Wasserversorgung. Das könnte heissen, dass in Zukunft die öffentliche Hand diese Dienstleistungen übernimmt.

5. Wie können Einzelinteressen mit der Gemeinschaft vereinbart werden:
Die menschliche Tendenz, diese neuen «Freiheiten» aus Selbstinteresse zu Ungunsten der Allgemeinheit auszunützen besteht natürlich. Mit einem gesunden Lebensstil können wir zum Beispiel nicht nur die Versicherungskosten optimieren, sondern geben etwas an die Allgemeinheit zurück. Asoziales Verhalten wird über Zeit nicht mehr belohnt.