Industrie 4.0

Konsultanten

Konsultanten sind die Künstler der Enthemmung
«Über den Einflüsterer, der die Moderne entscheidend prägt» von Peter Sloterdijk, NZZ 18.2.2017

Ein kleiner Auszug aus dem Beitrag
… Wie viele Leute gibt es heute im Westen, die im beruflichen Alltag nicht guten Grund haben, sich selbst irgendwie als Berater, Dienstleister, Sekretär, Experten, Trainer, kurzum als Konsultanten, zu bezeichnen? Der Begriff wird geradezu inflationär verstanden und verwendet. Doch was ist das eigentlich, ein Konsultant? Nun, wer vom Konsultanten reden will, kann vom segretario, diesem Protagonisten der Renaissance, nicht schweigen…

Jedem sein Berater
… Schon die antike Stadtkultur hatte erkannt, dass es keinen urbanen Leistungsträger gibt, der sich auf seinem Felde allein und unberaten betätigen könnte. Sobald jemand in einer ausdifferenzierten Kultur aus der Menge heraustritt und in eine Leistungsfunktion einrückt, muss er unweigerlich jemanden neben sich haben, der ihn bei seinen Tätigkeiten beratend, moderierend und motivierend unterstützt. So hat schon der antike Geschäftsmann eben seinen Sophisten neben sich – eine Vorform des Anwaltes. Der Athlet wiederum stützt sich auf seinen Trainer – der Trainer ist der Sophist des Athleten. Der Staatsmann hat seinen Gesundheitsberater neben sich, von den Griechen archiatros genannt, der Erzmedicus, von dem das deutsche Lehnwort «Arzt» herkommt – und was ist der Arzt anderes als der Sophist des Kranken? Der erfolgreiche Privatmann schliesslich hat auch den Erzieher seiner Söhne neben sich…

Guter Rat hat seinen Preis
… Zuletzt sei auf das heikelste Secretum der Sekretäre hinzuweisen: die für alle Ratgeber unumgängliche Notwendigkeit, sich vor der Rache des Klienten in Sicherheit zu bringen. Die Undankbarkeit des Klienten ist ohne Zweifel die solideste Konstante in der Geschichte der konsultativen Berufe, und wer sie nicht rechtzeitig in Rechnung stellt, bekommt sie wohl früher oder später selbst zu spüren. Eines der ältesten Hilfsmittel gegen den Klienten-Zorn ist ein Beratungsarrangement, das die Verantwortung für den empfangenen Rat eindeutig beim Empfänger lokalisiert…