Glasfaser wird verlegt
Der Artikel stammt aus einem Beitrag auf facebook und bezieht sich auf Deutschland. Für die Schweiz gibt es wie immer noch keine Zahlen oder Studien zum Thema, aber kulturell gesehen dürfte sich auch hierzulande ähnliches abspielen. Wir kennen das Bild aus der Stadt Zürich wo dieser Tage in den Quartieren Glasfaser verlegt wird. Damit werden neue Technologien und Märkte erschlossen, wie wir sie vor zehn Jahren nur erahnen konnten.
Das mobile Web stiehlt dem Fernsehen zusehends die Show
Für Unternehmen ist es wichtig, diesen Zug nicht zu verpassen. Mittels Sensoren haben Neurowissenschaftler von SalesBrain getestet, wie Menschen auf Kampagnen reagieren – auf TV-Geräten und auf den weit kleineren Smartphone-Screens. Ihr Ergebnis hat sie selbst überrascht. Insgesamt riefen die Spots im TV und mobil gleich starke Emotionen hervor, bei einigen Clips schafften Mobilgeräte sogar deutlich stärkere emotionale Reaktionen. Das mobile Web stiehlt dem Fernsehen zusehends die Show: Fast drei Viertel der Zuschauer nutzen ein mobiles Gerät oder den Laptop während sie fernsehen und beachten Werbung auf dem TV-Bildschirm kaum noch. Dank zeitverschobenem Fernsehen können wir Werbespots per Knopfdruck sowieso überspringen.
Multiple Bicycles Ai Wei Wei
Kleiner Bildschirm ganz gross
Wichtigste Erkenntnis aus solchen Studien ist jedoch die Tatsache, dass Menschen nicht mehr nur gebannt auf einen Bildschirm schauen, sondern nebenbei auf ihren mobilen Geräten surfen. Sie suchen Ferien- oder Wohnungsangebote, tätigen Schuhkäufe und suchen nach einem Arzt ODER Berater für ihre Geschäftsidee. Längst vorbei ist die Zeit, in der das Internet lediglich zur gezielten Suche nach Informationen genutzt wurde. Heute wollen die Menschen im Web Neues entdecken – und das immer stärker mobil. Sie öffnen sich so für interessante Botschaften auch von Unternehmen. Bereits 57 Prozent der Deutschen surfen laut dem Branchenverband Bitkom mit Handy oder Smartphone.
Entdeckungsmaschine in der Hand, auch in der Freizeit
In Feeds werden Informationen zu den Dingen und Personen geordnet, die uns wichtig sind. Sie bieten die Möglichkeit, relevante Inhalte auf persönliche Weise zu entdecken. In den Neuigkeiten werden uns direkt Informationen zu den uns wichtigen Themen angezeigt, und wir halten sie buchstäblich «in der Hand», ohne dass wir danach suchen müssen. Genau das macht Facebook zur bisher leistungsstärksten Entdeckungsmaschine.
Mobile Videos ziehen
Mobile Videos kommen immer besser an. Bereits ein Viertel der Zeit schauen sich Video-Konsumenten Clips auf Smartphone oder Tablet an. Die Millenials werden davon besonders angelockt. Mehr als die Hälfte der Menschen, die Facebook nutzen, schauen dort auch Videos.
Facebook stellt sich intensiv darauf ein. Sämtliche Werbeformate lassen sich mit Fotos und Videos bespielen, Instagram ermöglicht bis zu 60 Sekunden lange Clips, Kurzfilm-Spots laufen auch in Facebooks Instant Articles. Und solche Angebote werden durch neue Formate immer attraktiver: So unterstützt Facebook 360-Grad-Videos und mit Facebook Live ist man live dabei.
Emotion in Sekunden
Wer Erfolge feiern will, muss zudem eines sein: kreativ. Im Schnitt werden Inhalte mobil innerhalb von 1,7 Sekunden konsumiert, auf Desktop-Geräten in 2,5 Sekunden. Zugleich erinnern mobile Nutzer Neuigkeiten und damit auch Werbung mobil schon in 0,25 Sekunden. Um das enorme Plus an Interesse zu erreichen, müssen Werbevideos innerhalb von Sekunden begeistern: 47 Prozent der Werbewirkung erzielen Videoclips in den ersten drei Sekunden, fand eine Studie der Marktforschungsfirma Nielsen heraus, 74 Prozent in den ersten zehn. Das Geheimnis guter Videos: Gleich zum Start werden sie mit starken Emotionen aufgeladen, sie überraschen oder sind witzig und gewinnen Menschen dadurch sofort für sich. Ein starkes Storytelling und präzise auf den Betrachter zugeschnittene Aussagen geben der Botschaft die nötige Stärke.
Neutrale Beratung
Dieses Potenzial gilt es zielgerichtet zu unterstützen, auch wenn der Erfolg auf Anhieb nicht immer gegeben ist. Die Beratung von KMU’s ist auch eine Aufgabe der älteren Generation ohne persönlichen oder finanziellen Leistungsdruck. Mentoring oder Coaching eines Teams hilft Visionen zu schärfen, Vertrauen aufzubauen und aus einem breiten Erfahrungsspektrum Situationen neutral bewerten. Das Machbare muss im Vordergrund stehen, positives Denken und Freude am Erreichbaren muss den vielen Zauderern und Besserwissern entgegenhalten.